Schnittstellentechnologien regenerativer Energiesysteme zur Kommunalen Wärmeplanung

Donnerstag, 23. November 2023 / 09:30 Uhr - 14:30 Uhr

Das Bundeskabinett hat am 16. August 2023 den Gesetzentwurf zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze genehmigt. Die KWP ist ein bedeutender Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Wärmenetze und wird ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Insbesondere Gemeindegebiete mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern müssen bis zum 30. Juni 2026 einen Wärmeplan erstellen, während für kleinere Gemeinden Zeit bis zum 30. Juni 2028 bleibt. Diese Gesetzesänderung stellt Kommunen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für innovative Wärmeplanungskonzepte. Da die Verabschiedung der rechtlichen Grundlagen kurz bevorsteht, ist es nun entscheidend, dass Kommunen sich strategisch auf die Wärmeplanung vorbereiten. Dabei möchten wir Sie mit unserem Knowhow rund um regenerative Wärmeversorgung und Wärmenetze unterstützen, damit Sie sich optimal auf die kommenden Veränderungen vorbereiten können.

Programm

9:30 Uhr Begrüßung und Einführung

10:00 Uhr Gesetzesvorhaben zur Transformationsplanung – Energiemix im Wärmemarkt

10:45 Uhr Pause – Für das leibliche Wohl ist gesorgt 

11:00 Uhr Systembedingungen Regenerativer- und Energieeffizenter- Energiesysteme zur Wärmeerzeugung

12:00 Uhr Mittagspause – Für das leibliche Wohl ist gesorgt

12:45 Uhr Wärmenetze erfolgreich umsetzen

13:30 Uhr Pause – Für das leibliche Wohl ist gesorgt

13:45 Uhr Regenerative Wärme- und Prozesswärme-Großanlagen nach der 44 BImSchV

14:30 Uhr Abschlussdiskussion und Netzwerken – Besichtigung der Ausstellung

15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die Präsenzveranstaltung richtet sich an Bürgermeister, Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Energie, Klimaschutzmanager, Vertreter von Stadtwerken, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, sowie Kreisverwaltungen – kurzum an alle, die an der Gestaltung der Wärmeversorgung in unseren Städten und Kommunen mitwirken und verantwortlich sind.

Veranstaltungsort

dp Energietechnik GmbH Informationszentrum
Thyssenstraße 21
48703 Stadtlohn NRW

Kategorie

Präsenzseminar

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.