Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen-Anlagen
Dienstag, 28. November 2023 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Klimaschutzprogramm 2030 sieht verbindliche Emissionsziele für alle Sektoren vor.
Dabei ist das Brennstoffemissionshandelsgesetz die Grundlage für einen nationalen CO₂-Emissionshandel, das ab 2021 u.a. eine CO₂-Bepreisung beinhaltet. Mit einer modernen Wärmepumpen-Anlage sind Sie für die Zukunft gut gerüstet und tragen Ihren Teil zum Klimaschutz bei.
Ferner sparen Sie Platz und Wartungsarbeiten und helfen bei der ressourcenschonenden Wärmeversorgung mit, um nur einige Vorteile zu nennen.
Zudem profitieren Sie von Förderungen bis zu 45 % Ihrer Investitionssumme!
Welche Systembedingungen es bei Wärmepumpen zu beachten gilt, welche Vorteile die verschiedenen Wärmequellen bieten und ob wirtschaftlich sinnvoll eine PV-Anlage mit eingebunden werden kann, werden wir Ihnen in diesem Online-Seminar betrachten.
Informationen
Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird seitens der DENA (2), der Architektenkammer NRW (2) als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Hier finden Sie die Systemanforderung für Teilnehmer.
Auskünfte erteilt:
Christoph Wissing
E-Mail: wissing@doepik.de