döpik – Wasserstoff – die Lösung für die Energierevolution?

Donnerstag, 16. November 2023 / 09:30 Uhr - 15:00 Uhr

Für einen erfolgreichen Klimaschutz müssen fossile Energieträger durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. Für viele Fachleute und Mitglieder der Politik kann Wasserstoff dabei eine wichtige Rolle spielen.

Gerade deswegen hat die Bundesregierung im Sommer 2020 die nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und damit einen wichtigen Schritt zum Voranbringen der Energiewende angestoßen. Wasserstoff soll dazu beitragen, die CO2 Emissionen, vor allem in der Industrie und im Verkehr, deutlich zu senken.

Doch was genau ist eigentlich Wasserstoff? Wie kann er dazu beitragen, die Umwelt nachhaltig zu schützen? Diese und weitere Fragen werden wir in dieser kostenlosen und unverbindlichen Präsenzveranstaltung beantworten.

Ausgehend von den Grundlagen werden wir uns Perspektiven und Möglichkeiten eines Netzbetreibers anschauen. Wie sieht die intelligente Sektorenkopplung aus? Welche Möglichkeiten der regionalen H2-Wertschöpfung gibt es und wie sieht das Zusammenspiel der Wasserstoffstrategien aus? Daran anknüpfend stellen wir die perspektivisch kurz- und langfristigen Anwendungsfelder darf.

Zu guter Letzt stellen wir auch noch die Technik zur Umsetzung am Beispiel eines Wasserstoff BHKWs von 2G aus Heek dar. Welche Möglichkeiten sind hier gegeben? Wie das System funktioniert und in welche Leistungsgrößen sich die Systeme einteilen, werden wir erörtern.

 

Themen – Teil I Grundlagen und Erzeugung

• Charakteristik und Erzeugung von Wasserstoff

• Farblehre Wasserstoff

• Beispiele, wo wird Wasserstoff bereits eingesetzt

Themen – Teil II Möglichkeiten und Perspektiven aus Sicht eines Netzbetreibers

• Zukunftsblick: intelligente Sektorenkopplung

• das Zusammenspiel verschiedener Wasserstoffstrategien

• Standortvorteile Westmünsterland

• Möglichkeiten der regionalen H2-Wertschöpfung

• kurz- und langfristige H2-Anwendungsfelder

Themen – Teil III Wasserstoff BHKW’s – Zukunftstechnologie in Serienreife

• Wasserstoff BHKW – der Enabler in der Energiewende

• 2G Wasserstoff-Technologie

• Versorgungskonzepte

Informationen

Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird seitens der DENA (7), der Architektenkammer NRW (5) und der IK-Bau (4) als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

Auskünfte erteilt:

Kevin Kölker

Tel.: +49-2563-93633-29

E-Mail: koelker@doepik.de

Veranstaltungsort

döpik Informationszentrum
Thyssenstraße 21
48703 Stadtlohn NRW

Kategorie

Präsenzseminar

Buchung