döpik – Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen-Großanlagen und „Kalte Nahwärmenetze“ in Siedlungen und Quartieren
Donnerstag, 11. November 2021 / 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Bei neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern ist die Wärmepumpe schon zum Standard-Heizgerät geworden. Anders sieht es hingegen bei Mehrfamilienhäusern, im gewerblichen Bereich und im Gebäudebestand aus. Hier wird die Wärmepumpe noch zu selten als ideale Technologie angesehen. Dabei ist es in vielen Fällen kein Problem, auch Großobjekte mit Wärmepumpen zu beheizen und im Sommer zu kühlen, wie wir in diesem Seminar anschaulich vermitteln werden.
Gerade Kommunen, Projektentwickler, Stadtwerke und andere Energieversorger haben bei der Errichtung oder Modernisierung von Quartieren, Siedlungen und Gewerbegebieten die Chance, den Klimaschutz voranzutreiben sowie profitable und zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit langfristigen Kundenbeziehungen zu etablieren.
Beispielsweise wird bei sogenannten „kalten Nahwärme-Netzen“ vom Versorger die Wärme auf niedrigem Temperaturniveau in das Netz gespeist und erst von der Wärmepumpe der angeschlossenen Objekte auf das benötigte Temperaturniveau gebracht.
So können die Systemtemperaturen des Netzes niedrig gehalten werden, Wärmeverluste vermieden werden und eine hohe Systemeffizienz sichergestellt werden. Welche Vorteile außerdem damit verbunden sind und wie sich diese Projekte wirtschaftlich darstellen, erörtern wir in dieser Veranstaltung.
Themen
• Energie und Umwelt
• CO2-Belastung, Primärenergieverbrauch, Auswirkung EnEV
• Funktionsweise Wärmepumpen
• Darstellung und Bewertung der Wärmequellen
• Kalte Nahwärmenetze und Wohnungsbau
• Großanlagen für Industrie und Gewerbeobjekte
• Best Practices Beispiele
Informationen
Diese Veranstaltung ist kostenlos und wird seitens der DENA, der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer Bau als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert:
AKNW: 3
DENA: WG: 7 NWG: 7 EBM: 7
IK BAU: 4
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Auskünfte erteilt:
Kevin Kölker
Tel.: +49-2563-93633-29
E-Mail: koelker@doepik.de
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.