Gründung Döpik Agrartechnik Gbr. (Picker und Döbbelt)
Verkauf von landwirtschaftlichen Stalleinrichtungen in Südlohn
Umweltbewusstes, preiswertes Heizen
– und das CO2-neutral!
Das ist seit rund 30 Jahren Anspruch und Ansporn
für die döpik Energietechnik GmbH.
In dieser Zeit hat das Unternehmen als Werksvertretung des Heizungsherstellers Heizomat in Norddeutschland und Holland rund 4.500 Heizungsanlagen – Hackschnitzelheizungen, Pelletskessel und Biomasseheizungen – installiert. Dabei war döpik immer an der Weiterentwicklung der Heizungsanlagen beteiligt und Schrittmacher, wenn es darum ging, die Kessel zu verbessern und zu optimieren. Dadurch hat das Unternehmen viele Erfahrungen für die Verbrennung von Hackschnitzeln, Spänen, Pellets, Briketts, Miscanthus, Stroh, Scheitholz oder Rapsstroh und vielem mehr sammeln können.
Durch diese große Erfahrung ist das münsterländische Unternehmen kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Installation von Biomasseheizungen im Leistungsbereich von 30 bis 1500 kW in Serie und bis zum 20 MW als Einzelfertigung geht. Einsetzbar sind diese Heizungen für die Erzeugung von Warmwasser, Heißwasser, Dampf, Thermoöl und Strom.
Das gilt für die unterschiedlichsten Heizleistungen und Brennstoffe ebenso wie für Anlagenkonzepte in Verbindung mit Solarthermie, Wärmepumpe, Gas, Öl oder Blockheizkraftwerke (BHKW). Dabei haben wir natürlich immer Ihre Kosten im Blick und schauen auch nach Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung (bafa, Kfw) für Ihre neue Energieanlage.
Für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen entwickeln wir individuelle Konzepte, von der einzelnen Heizung bis zu kompletten Heizzentralen mit Batteriespeichermanagementsystemen, inklusive Brennstoffbunker und Lösungen für maßgeschneiderte Bunkerbefüllungen. Für Kunden mit eigenem Wald oder Holz aus der Industrie bietet döpik leistungsfähige mobile Trommelhacker und stationäre Holzshredder in den unterschiedlichsten Leistungsbereichen zur Herstellung des Hack- und Schreddermaterial für die Holzheizung.
Pufferspeicher, VA- und Keramikkamine, Nah- und Fernwärmeleitungen, Übergabestationen, Filtertechnik und Kältesysteme runden das Angebot von döpik Energietechnik ab. Damit ist das Unternehmen aus Stadtlohn Rundum-Anbieter, wenn es um das Heizen mit nachwachsenden, umweltfreundlichen Energieträgern geht.
Bester Kundenservice und hohe Kundenzufriedenheit sind Handlungsmaxime für jeden Mitarbeiter des Hauses. Dazu gehören auch ein Notdienst, der an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist, und das größte dezentrale Ersatzteillager von Heizomat in Europa. Hier wird jedes Ersatzteil für jede Biomasseheizung vorgehalten.
Und damit nicht genug: An der Thyssenstraße in Stadtlohn hat döpik ein Informationszentrum für Holz- und Biomasseverbrennung eröffnet – die größte Ausstellung dieser Art in Deutschland! Dort werden neben komplett installierten Biomasse- und Hackschnitzelheizungen auch zukunftsweisende Batteriespeichersysteme gezeigt.
Mit seinen zukunftsweisenden Speichersystemen bietet döpik Flexibilität und Sicherheit. Die Batteriespeicher sind hervorragend geeignet, um Stromaggregate in Landwirtschaft, IT, Krankenhäusern oder Seniorenheimen zu ersetzen. Eine wirtschaftliche Alternative besonders dann, wenn Sie zum Beispiel auf Ihrem Dach bereits umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen.
Dabei bieten die Speichersysteme eine Reihe von Vorteilen, die den wirtschaftlichen Betrieb über eine lange Zeit gewährleisten. So sind die Batterien einzeln austauschbar und nicht in einer Reihenschaltung konfektioniert sondern parallel geschaltet – ein technologischer Quantensprung.
installierte Wärmeanlagen
Erfahrung im Bereich technische Ausstattung mit erneuerbaren Energien
Erfahrung in der mobilen und stationären Holzzerkleinerung
Verkauf von landwirtschaftlichen Stalleinrichtungen in Südlohn
in ein gepachtetes Objekt
Getreide- und Güllesilos
Verkauf Beregnungsanlagen
Holzheizungen
Übernahme der Firma und des Firmennamens
Dierk Dallmeier-Thießen
Holzhacker
DT Umwelttechnik zu DT Energiesysteme GmbH
Heizhack-Vertrieb für Niederlande
in Buchholz an der A7
in Gescher an der A31